Die Internationale
Focusing Sommerschule
Die Internationale Focusing Sommerschule wurde 1981 von Johannes Wiltschko gemeinsam mit Friedhelm Köhne gegründet. Sie findet seitdem jährlich am Achberg im Humboldt-Haus bei Lindau am Bodensee statt.
Die Sommerschule ist international die größte und älteste Focusing-Veranstaltung. Hier werden Kontakte geknüpft, Erfahrungen ausgetauscht und neue Projekte geplant.

Die kommende 43. Internationale Focusing Sommerschule wird vom 29.07. - 04.08.2024 stattfinden.
Die 42. Internationale Focusing Sommerschule
24.-30.07.2023
Die Seminare 01, 02 und 03 finden parallel statt. Sie beginnen am Montag, den 24.7.23, um 18 Uhr und enden am Freitag, den 28.7.23., um 13 Uhr.
Für Samstag, den 29.7. ist ein gemeinsamer "Feier-Tag" geplant.
Anschließend kann man noch bis zum Sonntag, den 30.7.2023 an diesem wunderbaren Ort verweilen, um Erlebtes nachklingen zu lassen.
01. Zukunftsträume in der Gegenwart wirksam werden lassen
Was, wenn wir das, was wir uns erträumen, jetzt schon spüren könnten? Wenn wir die Qualität, die in unseren Träumen zu finden ist, jetzt schon in unserem Leben haben könnten?
Oft ist es so, dass wir unsere Wunschträume hintenanstellen, weil es so viel anderes, angeblich Vernünftigeres und Wichtigeres zu tun gibt. Ein Funktionierenmüssen, Freudlosigkeit und auch Ohnmacht gegenüber den alltäglichen Anforderungen sind naheliegende Folgen.
Wenn wir uns aber uns selbst zuwenden und unseren Wünschen, Sehnsüchten und Träumen lauschen, dann könnte das ein bedeutender Schritt ins Leben sein. Dieser Schritt ist meist nicht so leicht, weil immer dann, wenn wir etwas Lebendigem und Echtem in uns nahe kommen auch die Wächter:innen und Kritiker:innen in uns laut werden.
Wir wollen gemeinsam Wege finden, mit diesen umzugehen und dabei unsere Träume nicht aus den Augen und aus dem Fühlen verlieren.
In unserem Seminar werden wir uns Zeit nehmen für unsere Zukunftsträume, Wünsche und Sehnsüchte… Denn etwas in uns weiß, dass darin eine wunderbare Qualität zu finden ist, die ins Leben möchte.
Dieser schon geahnten, aber noch nicht gewussten Qualität wollen wir uns mit Hilfe von Focusing zuwenden. Wir werden uns Zeit nehmen, Freiraum entstehen lassen und unsere Spielräume erkunden.
Mit Musik, Bewegung, Malen, Tonen, Spiel und Vergnügen wollen wir ins Tun und Handeln im Jetzt kommen.
In dieser Bewegung von innen nach außen und von außen wieder nach innen werden wir stimmige Schritte in unsere Lebendigkeit und Lebensfreude finden und dem Zeit und Raum geben, was schon lange in uns darauf wartet, gelebt zu werden.
Jede für sich, mit Hilfe der anderen und gemeinsam in und mit der Gruppe.
Leitung: Katrin Tom-Wiltschko, Mitbegründerin und Mitleiterin der DAF-AKADEMIE, Ausbilderin und Supervisorin, Focusing-Therapeutin (DAF), Focusing-Trainerin (DAF), Dipl.- Sozialpädagogin (FH), Psychotherapeutin (HPG), Künstlerin, www.daf-focusing-akademie.com
02. Ich und die Gruppe: frei & verbunden zusammenwirken
Gruppendynamik trifft Focusing
Wie frei kann sich Verbundenheit anfühlen? Wir erkunden den Möglichkeitsraum der Gruppe hier und jetzt, der offen, doch in keiner Weise beliebig ist. Wir werden frei und verbunden kommunizieren, Engstellen, Verwicklungen und Leerräume ausloten: in eigenen Worten, bunten Sprachen, körperlich-bewegt, mit unterschiedlichen Materialien und Medien. Daraus formt sich ein Gruppenkörper, den wir annehmen, abwerfen und immer-wieder-neu konstellieren. Wie das Produkt unseres Zusammenwirkens auf uns selbst und auf das Beziehungsgeflecht zurückwirkt, wie es unser Denken, Fühlen und Inter-Agieren bahnt - oder in etwas Neues befreit - stellen wir mit Focusing scharf.
Das Seminar richtet sich an alle, die ...
o ihre Mit-Wirkungsweisen in sozialen Situationen und Interaktionszusammenhängen (Gruppen, Teams, Organisationen...) erleben, erweitern und verfeinern wollen
o tiefer verstehen wollen, was-wie-wofür unter dem offensichtlichen Verhalten auf der Gruppen-Bühne wirkt und wie sie selbst darin mitspielen
o Lust auf die (eigene) Kraft (in) der Gruppe haben
o ihre Spur zum frischen Erleben und Handeln finden, ausprobieren & bahnen wollen, und die in einer Gruppe mitmischen wollen, die die Welt so noch nie gesehen hat...
Leitung: Dr. Andrea Schueller
Systemische Organisationsberaterin, Supervisorin, Coach (IAGC); Lehr-trainerin für Gruppendynamik (ÖGGO); seit 25 Jahren in freier Praxis; Zertifizierte Focusing-Trainerin an der DAF-AKADEMIE, www.andrea-schueller.com
Seminar fällt aus.
Fr. Dr. Schüller musste leider das Seminar aus persönlichen Gründen absagen.
03. Prozess-Modell, Focusing und die Umwelt
Sprache prägt unser Denken und unser Handeln. Was geschieht, wenn Trennungen in unserem Sprachgebrauch Denkgewohnheiten hervorrufen, die an der Umweltkrise mitbeteiligt sind?
Die grundlegenden Begriffe in Eugene Gendlins Hauptwerk, Ein Prozess-Modell, fordern trennende Denkgewohnheiten heraus. Diese Herausforderung explorieren wir anhand seiner Körper-Umwelt-Begriffe und seines Ansatzes „Interaction first“.
Dabei untersuchen wir auch unsere eigenen Intuitionen, Fragen und Dilemmata im alltäglichen Umgang mit der (Umwelt-)Krise. In diesem persönlichen Kontext überprüfen wir, wie brauchbar Gendlins Ansätze für unser Denken, Fühlen und Handeln sind. Mit Übungen – und vertiefend im gemeinsamen Gespräch – experimentieren wir also u.a., ob und wie die Prozess-Begriffe eine neue Umwelt-Beziehung entstehen lassen können. Durch Focusing und Thinking-at-the-Edge-Bewegungen werden die philosophischen Ansätze des Prozess Modells am eigenen Leib erfahrbar und quick-lebendig.
Prof. Dr. Donata Schoeller
lehrt Philosophie mit den Schwerpunkten Prozessphilosophie und TAE an Universitäten in USA und Europa, hat in enger Zusammenarbeit mit Gene Gendlin gemeinsam mit Christiane Geiser dessen Hauptwerk „Ein Prozess-Modell“ übersetzt und gibt seine Artikel heraus. www.donataschoeller.com
FEIER-TAG
Der FEIER-TAG beginnt schon am Vorabend (28.7.) mit Johannes Wiltschko, der um 21 Uhr zu freiem Bewegen und Entspannen bei klassischer Musik und Kerzenschein einlädt.
Am 29.7. gibt es am Vormittag Gelegenheit bei einem Cappuccino mit Johannes über die Geschichte und Geschichten rund um Focusing zu plaudern (und auch zu diskutieren), am Nachmittag gibt es einen Workshop zu "Focusing und Tango", am Abend ein feines Essen und danach Bewegen und Tanzen im großen Saal oder gemütliches Zusammensitzen auf der Terrasse.
Partnerschaftliches Focusing oder sich am Pool vergnügen ist den ganzen Tag möglich.
An allen Angeboten des FEIER-TAGES kannst du kostenlos teilnehmen.
Damit du den Tag so richtig genießen kannst, empfiehlt es sich bis zum Sonntag, den 30.7.23 zu bleiben.
Kosten (ohne Verpflegung und Unterkunft)
01, 02, 03:
Frühbucher:innenpreis (bis 28. Februar 2023): € 480,-
Normalpreis: € 590,-
04: kostenfrei
Für die ersten 18 Anmeldungen ist ein Zimmer im Humboldt-Haus garantiert.
Unterkunfts- und Verpflegungskosten zwischen € 50,- und 95,-
Aktuelle Preise erfahren Sie im Humboldt-Haus: www.humboldt-haus.de
30% Ermäßigung für Studierende, Auszubildende sowie Geringverdiener*innen ohne Vermögen auf Anfrage möglich
Fortbildungspunkte für die Seminare der Sommerschule werden bei der Psychotherapeutenkammer beantragt.
Anmeldung für die Sommerschulveranstaltungen

Die Focusing-Sommerschule ist mehr als ihre Seminare:
Die Wiese lädt zum Sonnen und Faulenzen ein, der Swimmingpool zum Abkühlen; auf der großen Terrasse mit weitem Blick über die Bodenseelandschaft bis hin zu den Schweizer Bergen lässt sich allein oder mit anderen ein Cappuccino trinken.
In den umliegenden Wäldern kann man spazieren gehen oder ein einsames Plätzchen suchen. Und abends kann man sich bei einem Glas Rotwein mit anderen austauschen und oder auch Tanzen.
Das hübsche Inselstädtchen Lindau ist 20 Minuten entfernt, die Bregenzer Festspiele eine halbe Stunde.
Am Morgen und am Abend kann jede und jeder auf der Wiese oder im großen Saal anbieten, was sie oder er gern tut: Meditieren, Tanzen, Massage, Atemübungen, Diskussionsthemen . . .
Die landschaftlich schöne Lage und die besondere Atmosphäre machen die Sommerschule zu einem idealen Ort, Fortbildung mit Erholung und Urlaub zu verbinden.
Das Humboldt-Haus
Internationales Kulturzentrum Achberg e.V.





D-88147 Esseratsweiler, Tel.: (08380) 335, Fax: 675,
E-Mail: info@humboldt-haus.de, www.humboldt-haus.de
Das Humboldt-Haus liegt 8 km nordwestlich von Lindau am Bodensee, umgeben von Wiesen, Obstbäumen und Wäldern, mit Swimmingpool, Liegewiesen, Terrasse und Bar und einem weiten Ausblick auf die Alpen. Auf Wunsch gibt es vegetarisches Essen.
Wir laden dich herzlich zur 42. Sommerschule 2023 ein und freuen uns sehr, wenn du (wieder) dabei bist!
Prof. Dr. Johannes Wiltschko und Katrin Tom-Wiltschko